Sichtungen

Warum sollte man selber sichten?

Die Gebetszeiten sind nur Schätzungen und die heutigen Berechnungsmethoden rechnen die Erde als perfekte Kugel. Da die Erde jedoch Berge und Täler hat und nicht perfekt kreisförmig ist, können Berechnungen nicht unsere eigenen Sichtungen ersetzen. Aus diesem Grund empfehlen wir den Muslimen sich nicht blind auf Listen aus dem Internet zu verlassen und nach ihren Mögichkeiten selber Sichtungen und Kontrollen durchzuführen. Wir sammel eure Sichtungsdaten uns passen damit unsere Zeiten inshaAllah an.

Vor der ersten Sichtung

Es ist wichtig sich vor der ersten Sichtung gut vorzubereiten. Sei dir sicher das du die Phänomene die du beobachten willst verstehst. Dabei können Internetseiten über Astronomie und Wikipedia hilfreich sein. Interpretiere die islamischen Quellen nicht selbst, sondern hole dir fachlichen Rat von jemandem, der Dir bei den Vorbereitungen helfen kann.

Dunkeladaptation

Jeder kennt das Phänomen der Dunkeladaptierung: Wir gehen zu Bett, schalten das Licht aus und sind im ersten moment Blind. Mit dem Wissen über die Dunkeladaption sind wir uns im klaren das astronomische Sichtungen nur an dunklen Orten und nicht in Städten durchgeführt werden können. Die Augen benötigt bis zu 30 Minuten für die Dunkeladaption. Amateurastronomen benutzen rote LED-Taschenlampen um die Adaption nicht zu stören. Ein kurzer Blick auf ein gedimmtes Smartphone stört bereits so stark das unsere Augen wieder mehrere Minuten für die Anpassung benötigt. Somit muss bei einer Sichtung möglichst jede Lichtquelle besonders in Richtung der Dämmerung vermieden werden.

Der richtige Ort für eine Sichtung

Bewohnte Orte sind für Sichtungen von Fadschr und Ischaa nicht geeignet. Die Lichtquellen eines Ortes lassen die Augen sich nicht komplett an die Dunkelheit anpassen. Außerdem ist die Lichtverschmutzung meist so groß, das es nicht mehr möglich ist das erste Frühlicht zu sehen. Wenn man seine Sichtung an einem dunklen Ort auf dem Land durchführen möchte, muss man die Lichtverschmutzung durch Orte am Horizont in betracht ziehen. Städte am Horizont können Lichtglocken bilden, welche mit dem Sonnenlicht verwechselt werden können oder dieses überdecken. In dicht besiedelten Regionen wie Deutschland kann es unter umständen fast unmöglich sein einen Ort ohne Lichtverschmutzung zu finden. (Karte Lichtverschmutzung)

Wenn Du an dem Ort an dem du lebst keine perfekten Bedingungen für eine Sichtung hast, muss recherchiert werden welcher Ort in der Nähe geeignet sein könnte. Folgend eine Liste, wie man sich vorbereiten kann:

  1. Finde heraus in welcher Richtung die Sonne auf- und untergeht. Benutze zur Bestimmung der Richtung z.B. suncalc.net
  2. Benutze z.B. Google Earth um einen erhöhten Ort ohne größere Städte in Richtung der Beobachtung zu finden.
  3. Oft kann nicht an einem Ort wegen der geografischen Lage Fadschr und Ischaa beobachtet werden. Man benötigt gewöhnlich zwei Orte.
  4. Sei flexibel und bereit andere Orte auszuprobieren. Manchmal erscheinen potenzielle Sichtungsorte über Internet eine gute wahl zu sein, jedoch blockieren Bäume vor Ort die Sicht.

Die Sichtung vorbereiten

Um erfolg zu haben, muss die Sichtung gut vorbereitet sein

  1. Sorge für warme und komfortable Kleidung, es ist erstaunlich wie kalt es sogar in einer Sommernacht werden kann wenn man für eine lange Zeit an einem Ort bleibt.
  2. Mache nicht dich und andere blind für Sichtungen; wenn Licht benötigt wird, benutze nur eine rote LED-Lampe, z.B. von einem Fahrrad.
  3. Bringe eine präzise Uhr mit Sekundenzeiger mit, die nicht hell ist.
  4. Nehme Stifte und Papier mit und schreibe deine Sichtungen auf. Du kannst auch unsere Schablone benutzen.
  5. Bei Vollmond ist das Licht am Horizont eventuell erst später zu erkennen.
  6. Vergesse nicht das Essen und denke daran, Sichten kann spaß machen wenn man es zusammen macht.

Wichtige Punkte

  1. Prüfe das Wetter, besonders die Vorhersage und die Satellitenbilder mit Wolken
  2. Wenn du mit anderen sichtest, spreche nicht über deine Sichtungen, jeder hat unterschiedlich empfindliche Augen. Wenn jemand von seiner Beobachtung berichtet, könnten sich andere gezwungen fühlen das gleiche Resultat zu schreiben.
  3. Die Ankunft am Ort der Sichtung sollte mindestens eine Stunde vor der Sichtung sein, besonders wenn ein neuer Ort ausprobiert wird, da sonst keine Zeit vorhanden sein könnte eine bessere Stelle aufzusuchen und die Sichtung somit verpasst wird. Denke auch daran das die Augen 30 Minuten für die Dunkeladaption brauchen.
  4. Wenn du den perfekten Ort gefunden hast, dann benutze ihn ständig. So kannst du deine resultate vergleichen und erfahrungen sammeln.
  5. Schreibe immer alles auf! Schreibe deine beobachtungen mit präzisen Zeiten und Koordinaten und der Richtung der Sichtung, beschreibe das Wetter und die Temperatur, du kannst deine Beobachtung auch zeichnen.

I read the above text and I want to report my first observation

This function is still in testing, registration and submitting of your data will be available soon, inshaAllah. Please feel free to do your observations in the meantime.